corvexinalo Logo

corvexinalo

Studentenprojekte im Finanzmodellbau

Entdecken Sie beeindruckende Arbeiten unserer Studenten, die komplexe Finanzmodelle entwickelt haben. Diese Projekte zeigen das praktische Wissen und die analytischen Fähigkeiten, die während unserer Kurse erworben werden.

Aktuelles Projekt: Portfolio-Optimierung

  • Entwicklung eines Monte-Carlo-Simulationsmodells
  • Integration von ESG-Kriterien in die Risikobewertung
  • Backtesting über 15 Jahre historischer Daten
  • Implementierung dynamischer Hedging-Strategien
  • Erstellt von Studentin Marlene Hoffmann
  • Projektzeitraum: Januar bis März 2025
Komplexe Finanzmodelle und Datenvisualisierung auf Bildschirmen

Der Weg zum eigenen Finanzmodell

1

Grundlagen

Verstehen von Finanztheorie, Kennzahlen und mathematischen Grundlagen. Erste Schritte in Excel und Python für Finanzanalysen.

2

Modellentwicklung

Aufbau komplexer Bewertungsmodelle, Integration von Marktdaten und Entwicklung eigener Bewertungsansätze.

3

Praxisanwendung

Eigenständige Projektarbeit mit realen Daten, Präsentation der Ergebnisse und Peer-Review-Prozess.

Expertin für Finanzmodellierung und Mentorin

Betreuung durch Experten

Dr. Elena Kaufmann betreut seit 2018 Studentenprojekte im Bereich quantitative Finanzanalyse. Mit ihrer Erfahrung aus Investment Banking und Risikomanagement hilft sie dabei, theoretisches Wissen in praktische Modelle umzusetzen. "Jedes Projekt ist einzigartig - genau wie die Herausforderungen in der echten Finanzwelt."

Derivatebewertung Risikomanagement Portfoliotheorie Quantitative Methoden

Was unsere Studenten erreichen

Die Projektarbeiten zeigen beeindruckende Ergebnisse und praktische Anwendbarkeit der erlernten Methoden in realen Finanzszenarien.

89%

Erfolgreiche Modellvalidierung

Die meisten Studentenmodelle bestehen rigorose Backtests und zeigen statistisch signifikante Ergebnisse.

15

Durchschnittliche Projektdauer

Wochen intensive Arbeit führen zu ausgereiften Finanzmodellen mit praktischer Anwendbarkeit.

42

Verschiedene Modelltypen

Von DCF-Modellen bis zu komplexen Derivatebewertungen - die Vielfalt der Projekte ist beeindruckend.

Ihr eigenes Projekt starten

Interessiert an der Entwicklung eigener Finanzmodelle? Unser nächster Kurs startet im September 2025. Informieren Sie sich über die Voraussetzungen und melden Sie sich für ein persönliches Beratungsgespräch an.

Studenten arbeiten gemeinsam an Finanzmodellen und analysieren Daten